Wundversorgung und Management
bei uns nur durch zertifizierte Wundmanager nach ICW
Wunden können ein unangenehmer Begleiter des täglichen Lebens darstellen. Mit steigendem Alter lässt die natürliche Wundregeneration des Körpers allmählich nach und Wunden die zuvor ohne größere Probleme verheilt wären können zu einem wirklich langwieriegen Problem werden. An dieser Stelle kann die moderne Wundversorgung und das moderne Wundenmanagament ansetzen und zum Heilungsprozess beitragen.

Wundversorgung? Ist das wirklich notwendig?
Wundversorgung wird immer dann notwendig, wenn eine Wunde sich nicht ohne weitere Maßnahme regenerieren kann. Bei schwereren Verletzungen sollte ein Profi die Wunde versorgen. Vor allem bei chronischen Wunden ist eine richtige Wundversorgung essentiell.
Wann kann Wundversorgung notwendig werden?
Die Erfordernis eine Wunde zu versorgen kann unter anderem
1. Wunden nach Unfällen o.ä
2. "Wundliegen" durch die Ermangelung von Bewegungswechseln
3. Verbrennungen oder Verätzungen
4. Nachsorge der Wunde nach einem operativen Eingriff
betreffen.

Gibt es Risiken?
Natürlich kann es auch bei der Wundversorgung zu Nebenwirkungen kommen, eine Wundversorgung aus etwaigen Gründe auszusetzen ist jedoch immer mit deutlich höheren Risiken verbunden.
Risiken können unter anderem sein:
- Wundhämatome
- Infektionen
- Nekrosen
- Abzesse
- Narbenbildungen
Um diesen Komplikationen vorzubeugen, gehören daher das regelmäßige Wechseln des Verbandsmaterials sowie die genaue Beobachtung des Wundbildes.

Was kostet die Wundversorgung?
Die Versorgung einer Wunde wird wenn notwendig von Ihrem Arzt per Verodnung Häuslicher Krankenpflege verordnet, die Kosten hierfür übernimmt Ihre Krankenkasse. Solange Sie nicht von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind werden für die Verbandsmaterialien in der Regel 10% der Kosten, mindestens 5€ und maximal 10€ pro verordnetem Verbandsmittel fällig.
Moderne Wundmaterialien können bis zu mehrere Hundert Euro pro Verbandsmittel kosten.
Daher ist bei den Verordnungen von Leistungen und Produkten Ihr Arzt an das Wirtschaftlichkeitsgebot gebunden, das heißt, die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein und dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.

Wie häufig muss das Verbandsmaterial gewechselt werden?
Wie oft ein Verbandswechsel stattfinden muss hängt stark von der Wunde und den verwendeten Verbandsmaterialien ab. Moderne Verbände haben eine sehr hohe Saugkapatzität was dafür sorgt, dass Verbände weniger oft gewechselt werden müssen. In der Regel ist es aber so, dass gerade zum Anfang der Behandlung die Wunde öfter versorgt werden muss als gegen Ende. Unsere Wundexperten sind auf etliche Verbandsmaterialien und Wundarten geschult und können so in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt Ihnen eine optimale Wundversorgung gewährleisten.

An wen wende ich mich für die Durchführung oder Beratung?
Unsere nach ICW zertifizierten Wundmanager stehen Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.
Rufen Sie dafür einfach unter unserer Rufnummer 02131 - 400 50 bei uns an und fragen Sie nach einem Wundexperten.